Change Management für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen

Sie haben viel Energie, Zeit und Geld in neue Technologien und Prozesse in Ihrem Unternehmen investiert. Doch Sie stoßen auf Verunsicherung, Ablehnung und Widerstand bei Ihren Stakeholdern. Nun merken Sie, dass das gesamte Projekt zu scheitern droht.

 

Jetzt müssen Sie Ihre Stakeholder von der Idee überzeugen, die in den Köpfen des Change-Teams ausgearbeitet wurde. Doch mit harten Zahlen, Daten und Fakten erreichen Sie das nicht. Um Ängste, Unsicherheiten und Widerstände zu überwinden, braucht es einen anderen Weg. Professionelles Change Management ist die Lösung!

Meine Aufgabe:
Den Wandel gestalten

Genau an diesem Punkt setze ich in meiner Beratung zum Change Management für die Digitalisierung an. Ich wecke das Verständnis für die Notwendigkeit der Veränderung, baue das Team auf, das die Veränderungen begleitet, erarbeite mit Ihnen die Vision sowie Strategie, diese zu erreichen.

Wichtig ist, dass diese Vision, Argumente, Lösungswege und Herangehensweisen nicht in den Köpfen weniger Entscheider gefangen bleiben – sie müssen mit den Betroffenen geteilt, besprochen und verändert werden. Nur auf diesem Wege können Sie Ihre Gewissheit, dass die Veränderung positive Effekte für die Beteiligten haben wird, mit den Betroffenen teilen. Wie das funktioniert?

Dringlichkeit der Veränderung erläutern

Ich wecke sowohl das Verständnis für die Notwendigkeit der Veränderung, als auch im besten Fall den Wunsch Ihrer Mitarbeiter, diese aktiv herbeizuführen.

Change-Team aufbauen

Kontinuität durch feste Ansprechpartner sorgt für Vertrauen. Deshalb baue ich mit Ihnen gemeinsam das Team auf, das sich in Zukunft mit Veränderungen befasst.

Bei der Entwicklung von Vision und Strategie unterstützen

Veränderungen sind häufig nicht richtig (be-)greifbar. Deshalb erarbeiten wir eine leicht verständliche und motivierende Vision sowie eine Strategie, die flexibel genug ist, um Raum für Unerwartetes zu lassen. Das Change-Team wird befähigt, Veränderungen in die Sprache der Mitarbeiter zu übersetzen und schrittweise umzusetzen.

Kommunikation planen und effektive Kanäle etablieren

Die Kommunikation des Veränderungsvorhabens und aller damit verbundenen Schritte ist zentrale Aufgabe im Change Management. Daher plane und entwerfe ich die dafür notwendige Kommunikation und etabliere effiziente Kanäle.

Mitarbeiter befähigen

Mitarbeiter müssen nicht nur wissen, welche Veränderungen von ihnen erwartet werden, sie müssen auch lernen, diese umzusetzen. Deshalb müssen Mitarbeiter durch Trainings und Weiterbildungen befähigt werden, neue Strukturen, Prozesse und Arbeitsmitteln einsetzen zu können.

Erste Erfolge kommunizieren

Veränderungsprozesse werden schnell langweilig und es kann das Gefühl entstehen, auf dem falschen Weg zu sein. Kommunizieren Sie deshalb erste (Zwischen-)Erfolge, um das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter in den Prozess zu stärken.

Erreichte Erfolge festigen und nächste Schritte planen

Die erreichten Erfolge werden gefestigt, um darauffolgende Schritte zu planen. Die Potentiale der bislang erreichten Ziele analysiere ich mit dem Core-Change-Team und der Geschäftsleitung und erläutere weitere Möglichkeiten.

Erreichte Veränderungen in der Unternehmenskultur abbilden

Veränderungen in Prozessen, Strukturen und Arbeitsweise führen zu einer neuen Unternehmenskultur, die als das „New Normal“ etabliert werden müssen. Meine Aufgabe ist es, den Kulturwandel im Unternehmen für jeden sichtbar zu machen.

Gute Change Communication
macht Projekte einfacher

Veränderungen sind Stressfaktoren. Ungewohnte Arbeitsweisen, neue Produkte und Technologien sorgen dafür, dass Betroffene aus dem Arbeitsalltag herausgerissen werden und zunächst mit Gefühlen von Überforderung und Unverständnis konfrontiert sind. Das ist menschlich.

Deshalb identifiziere ich nach einer umfassenden Stakeholder-Analyse passende Kommunikationskanäle und erstelle einen lückenlosen Plan für die Regelkommunikation. Denn es ist wichtig, ein gleichbleibendes Spannungslevel zu bewahren. Für gute Kommunikation im Change gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Mit meiner Unterstützung im Change Management haben bereits viele Unternehmen angestrebte Ziele und Standards im Bereich Digitalisierung effektiv umsetzen können:

0
Beratene
Unternehmen
0
Begleitete
Mitarbeitende
+ 0
Jahre
Erfahrung

Change Management:
Die Vorteile

Sie müssen sich mit Ihrem Unternehmen auf neue Mitbewerber und veränderte Kundenwünsche einstellen sowie auf die Anforderungen der Digitalisierung reagieren. Veränderungen sind unumgänglich und Unternehmen befinden sich in einem Zustand der dauerhaften Disruption.

Ein gut geplantes und durchgeführtes Change Management bietet Ihnen viele Vorteile:

1.

Projekte werden im Budget- und Zeitrahmen und in höherer Qualität erreicht.

2.

Veränderungen in der Unternehmenskultur werden nachhaltig verankert.

3.

Durch erfolgreiche Projekte sparen Sie Kosten.

4.

Der angestrebte neue Standard wird schneller erreicht und verinnerlicht.

Hier sehen Sie Kunden, die bereits von den Vorteilen eines professionellen Change Managements in der Digitalisierung profitiert haben:

Nutzen Sie Kommunikationswege, die wirklich zu Ihnen passen

Wenn man Außergewöhnliches erreichen möchte,
muss man ausgetretene Pfade verlassen.

Kommunikation ist eines der wichtigsten Tools im Change Management. Deshalb nehmen wir neue Wege der Kommunikation in den Fokus. Im Rahmen der Standardkommunikation unterstützen wir Sie bei der sinnvollen Planung und Umsetzung von gängigen Kommunikationsmitteln, wie Mailings, Postern, Intranetseiten, Podcast, Flyern oder Handouts. Doch wir tun noch mehr: Durch den Einsatz visueller Methoden begleiten wir Meetings, Kundengespräche sowie Tagungen und überzeugen mithilfe von Storytelling Ihre Stakeholder. Noch nie gehört? Wir laden Sie herzlich ein, mit unserer Unterstützung neue Wege der Kommunikation zu beschreiten: Nutzen Sie die Kraft des Storytellings sowie die Übersichtlichkeit der Visual Facilitation oder des Graphic Recordings.

Change Storys
überzeugen Stakeholder schneller und effektiver

Den Blick für das Wesentliche schärfen.

Wer gerade in einer Veränderung steckt, dem fehlt der Blick für das Ganze. Eine klug gestaltete Geschichte löst den Druck, der auf den Betroffenen lastet, auf und schafft die Möglichkeit, wieder über den eigenen Tellerrand zu blicken.

Visual Facilitation
und Graphic Recording

Ein gemeinsames Bild, an dem sich alle Beteiligten orientieren können.

Prozesse, Zusammenhänge und schwierige Themen werden grafisch festgehalten und Kernaussagen sowie Inhalte im wahrsten Sinne des Wortes plakativ verdeutlicht, direkter Austausch gefördert und eine gemeinsame Verständnisebene entwickelt.

Gestalten Sie aktiv den Wandel

In Zeiten des Umbruchs ist es wichtig, eine objektive Sicht auf die Dinge und Prozesse zu wahren und sich gleichzeitig die Motivationen, Wünsche und Interessen der betroffenen Stakeholder zu verdeutlichen.

Ich unterstütze Sie gerne in den unruhigen Zeiten!

Meine Publikationen

Change Storys

Endlich gibt es eine Anleitung, mit der auch Change-Projekte Storytelling einsetzen können.

Hier finden Sie mein Buch

30 Minuten…

Mein nächstes Buch entsteht gerade und ist für alle Wissensarbeiter interessant.

Erscheint im Herbstprogramm 2023

Sie kennen mich aus: