
Consulting
Beratung in den Bereichen Projektmanagement, Stakeholder-Analyse und Change Communication
Das Projektziel ist klar, das Budget kalkuliert und der Zeitrahmen wurde abgesteckt. Dennoch kommen Sie mit dem Projekt nicht weiter. Das liegt meiner Erfahrung nach häufig an mangelnder Kommunikation. Gerne arbeite ich mich in den Stand des Projektes ein und entwickele Verbesserungsvorschläge:
bei der
Stakeholder-Analyse:
- Stakeholder identifizieren
- Stakeholder clustern und priorisieren
- Kommunikationsplan entwickeln
beim
Teamaufbau:
- Anforderungen kommunizieren
- Passende Kandidaten evaluieren
- Das Change-Team als dauerhaften Ansprechpartner etablieren
bei der
Strategieentwicklung:
- Vision mit Geschäftsführung und Core-Change-Team erarbeiten
- Change-Story entwickeln
- Agile Veränderungsstrategien entwerfen
beim
Enablement:
- Trainings in neuen Prozessen und Arbeitsmitteln entwickeln
- Strukturen auflösen und neu gestalten
- Effizienten Knowledge Transfer sicherstellen
bei der Kommunikation erster Erfolge:
- Rückkanäle in der Kommunikation festigen
- Erfolgsstories kommunizieren
- Verbesserungspotentiale identifizieren
bei
der Konsolidierung:
- Erfolge konsolidieren
- Neuen Blick auf das Ganze kommunizieren
- Potentiale mit Core-Change-Team und Geschäftsleitung analysieren
bei der
Veränderung der Unternehmenskultur:
- Kulturwandel durch Kommunikation sichtbar machen
- positive aber auch negative Aspekte ehrlich kommunizieren
- Werte wie Vertrauen, Servant Leadership, Offenheit gegenüber Veränderungen, Umgang mit Unsicherheiten, Unternehmerisches Denken festigen
Change Communication
Die Aufgabe der Change Communication besteht darin, Projekte, Pläne und deren Umsetzung offen zu kommunizieren und aus den Köpfen weniger Entscheider zu befreien. Ein wichtiger Schritt für erfolgreiches Change Management: Kommunizieren Sie mit allen beteiligten Personengruppen und auf allen Kommunikationskanälen, die sich anbieten! Mit dem von mir entwickelten Kommunikationsplan können Sie ohne großen Aufwand zu jedem notwendigen Zeitpunkt effizient kommunizieren.
Vorteile
Entwicklung einer Win-Win-Situation:
- Mitarbeiter, Kunden sowie Sponsoren sehen die Vorteile des Projektes.
- Sie erhalten Rückmeldung von den Menschen, die mit der neuen Technologie täglich umgehen.
- Eine zusätzliche Spezialisten-Perspektive wird eröffnet, die Ihnen neben dem fachlichen Know-how der Informatiker und Techniker wichtige Informationen zur täglichen Arbeitsweise gibt.

Was genau ist Change Communication?
Ein Veränderungsvorhaben steht und fällt damit, dass zum richtigen Zeitpunkt die betroffenen Menschen über die passenden Kommunikationskanäle die für sie wichtigen Informationen erhalten. Dazu bieten sich je nach Personengruppe, Zielsetzung und Informationsgehalt verschiedenste Wege und Kanäle der Kommunikation an.
Deshalb identifiziere ich passende Kanäle für die Kommunikation und erstelle einen lückenlosen Plan für die Regelkommunikation. Die im Unternehmen bereits verwendeten Kanäle werden bezüglich Funktionalität und Sinnhaftigkeit überprüft und bei Bedarf neue Kommunikationskanäle etabliert – immer auf dem Hintergrund, soviel Information wie nötig und so wenig wie möglich zu übermitteln. Denn wenn Mitarbeiter oder Kunden mit Informationen überflutet werden, ist das ebenso wenig zielführend wie die Übermittlung zu weniger oder gar unpassender Informationen.
Zu betrachtende bzw. etablierende Kanäle der Kommunikation sind:
- Intranet
- Events
- SMS und Whatsapp
Methoden der Change Communication

Vorträge
Sie möchten Ihre Stakeholder von der geplanten Veränderung überzeugen – denn Sie sind sich sicher, dass es der richtige Weg in die Zukunft ist? Ein Vortrag bei der nächsten Jahreshauptversammlung ist beispielsweise die ideale Möglichkeit, alle Beteiligten zu erreichen und durch eine geschickt erzählte Geschichte Ablehnung, Skepsis oder Voreingenommenheit zu durchbrechen.
Storytelling
Wer gerade in einer Veränderung steckt, verliert den Blick für das Ganze. Mit einer passenden Change Story lösen Sie den Druck auf Mitarbeiter, Kunden sowie Sponsoren auf und schaffen die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken. Eine gemeinsam erlebte Story schafft Hintergrundwissen, das leichter erinnert und abgerufen werden kann. In ihr können Ausgangslage, Unternehmenswerte und die geplante Zukunft erläutert werden. Zusätzlich können Gefahren wie Worst Case Szenarien sowie Möglichkeiten als Best Case Szenarien durchgespielt werden. Mein Tipp: Nutzen Sie diese Form der Kommunikation.

Visual Facilitation und Graphic Recording
Der Gedanke, dass Bilder Veränderungen begleiten, leitet die Menschheit seit Tausenden von Jahren. Doch warum Bilder? Gerade in Phasen der Unsicherheit und Veränderung ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten an einem gemeinsamen Bild orientieren können. Mithilfe von Text-Bild-Kombinationen werden Prozesse, Zusammenhänge und schwierige Themen so aufbereitet, dass sie leichter verstanden und vor allen Dingen verinnerlicht werden können.
Sie benötigen Unterstützung beim Change Management oder bei der Change Communication oder möchten mehr darüber erfahren, wie Sie mit meiner Hilfe Ihre Ziele erfolgreich, effektiv und vor allem fristgerecht erreichen?